Das Retro-Arcade-Games Projekt
Leider hat es einige zeitliche Hindernisse gegeben, die die Updates für die Retro-Arcade-Games verzögert haben. Mit unter anderem lag es natürlich auch daran, das ich in allererster Linie erst einmal das Geld für den Brötchenbelag meiner Familie verdienen musste. Andererseits jedoch auch an der strategischen Neuausrichtung des Retro-Arcade-Games Projektes, das mit unter anderem auch eine „Insert Coin“ Funktion – wie in den damaligen Spielhöllen – beinhaltet. Den meisten dürfte diese Funktion also ein Begriff sein. Angedacht ist hier, das der Spieler sich durch das freischalten von Erfolgen bestimmte Werte sichert, die kumuliert dann in Coins dargestellt werden. Dies soll dem Spieler – wir erinnern uns an die Spielhöllen – ermöglichen, bei einem „Game over“ das Spiel an der Stelle fortzusetzen, an der er verloren hat.
Mittlerweile wurden alle Spiele aktualisiert und für Retro-Arcade-Games.de vorbereitet. Was jetzt noch fehlt sind einige Datenbanken für Spielerprofile und Achievements, PHP-Scripte und vor allen Dingen neue HTML5-Spiele.
Der Games-Blog Beitrag «Retro-Arcade-Games Updates & Projekt News» wurde in «Retro-Arcade-Games Projekt, Spiele aus der Werkstatt» einsortiert, zuletzt am 24. Januar 2019 aktualisiert und für das Glossar mit Old School Retro Arcade Games markiert.
Das Spiel „Arkanout“ ist eine Neuauflage der Spieleklassiker Arkanoid und Breakout in einem neuem Gewand wobei sich Gamedesign und GamePlay nur in ihren Grundzügen an den Originalspielen orientieren.
Die Aufgabe des Spielers ist es, das Rätsel einer Zeitsingularität zu lösen, in der sich die Besatzung eines Raumschiffes befindet.
Projektstand 07.08.15
Der Spielkern ist bereits fertig gestellt und funktional. Im Moment arbeite ich hier noch an der grafischen Benutzeroberfläche (GUI), weiteren BonuItems, dem Grafik- und Sound-Design sowie der Einbindung von persönlichen SpielErfolgen.
Spielbeschreibung: Verschollen im Multiversum
Auf einem Hypersprung durch die Galaxis gerät das Raumschiff „Arkanout“ im Andromeda-System in die Nähe eines Schwarzen Loches und wird in ein Paralleluniversum geschleudert.
Da Hilfe nicht zu erwarten und guter Rat teuer ist, bleibt der Besatzung nichts anderes übrig, als selbstständig den Weg zurück in die Heimatgalaxie zu suchen.
Der Games-Blog Beitrag «Arkanout – Eine Hommage an Arkanoid und Breakout» wurde in «Arkanout» einsortiert, zuletzt am 24. Januar 2019 aktualisiert und für das Glossar mit Arkanoid - Arkanout - Breakout, Game-Design, Old School Retro Arcade Games, Retrogames, Retrospiele, Spiele-Klassiker, Spielhalle markiert.
Die wichtigsten Änderungen für die Bambuzza Version 2.0.0
Neu in Version 1.2.0
Der Games-Blog Beitrag «Bambuzza Updates» wurde in «Versionsgeschichten» einsortiert, zuletzt am 24. Januar 2019 aktualisiert und für das Glossar mit Bambuzza, Bugfixing, Erfolge (Errungenschaften - Trophäen - Achievements), Game-Design, Game-Play, Old School Retro Arcade Games, Retrospiele, Spiele-Klassiker markiert.
Neu in der Froginator Spielversion 1.9.2
Der Games-Blog Beitrag «Froginator Updates» wurde in «Versionsgeschichten» einsortiert, zuletzt am 24. Januar 2019 aktualisiert und für das Glossar mit Bugfixing, Erfolge (Errungenschaften - Trophäen - Achievements), Froginator, Game-Design, Game-Play, Old School Retro Arcade Games, Spiele-Klassiker, Spielhalle markiert.
Neu in der Froggit Version 6.0.0
Der Games-Blog Beitrag «Froggit Updates» wurde in «Versionsgeschichten» einsortiert, zuletzt am 24. Januar 2019 aktualisiert und für das Glossar mit Bugfixing, Erfolge (Errungenschaften - Trophäen - Achievements), Frogger, Froggit, Game-Design, Game-Play, Old School Retro Arcade Games, Spiele-Klassiker, Spielhalle markiert.