Der Games-Blog Bereich des «Old School Retro Arcade Games» Projektes. Grafik © 2023 M.Lipowski
Stop! Dieser Link führt nach Walhalla und blockiert dich.

Infos zu Publisher

Stürmische Gezeiten für Daedalic Entertainment


Bildquelle: Daedalic EntertainmentAuch das Entwicklerstudio Daedalic Entertainment ergreift erste Sparmaßnahmen um sich für 2017 strategisch besser aufzustellen.

Zwölf Angestellten aus den Bereichen Produktion und Marketing wurde bereits gekündigt. Befristete Verträge sollen nicht weiter verlängert werden.

Allerdings stehen nicht nur Daedalic stürmische Zeiten bevor. Viele andere deutsche Spielefirmen mussten sich bereits von ihren Mitarbeitern trennen. So geriet auch das größte deutsche Entwicklerstudio Goodgames im August 2016 in die Schlagzeilen, als es bekannt gab sich von Mitarbeitern trennen zu wollen.

Ungewöhnlich harte Worte zur aktuellen und zukünftigen Markt- und Unternehmenslage findet auch Gründer und CEO von Daedalic Entertainment Carsten Fichtelmann.

Weiterlesen…

Der Games-Blog Beitrag «Stürmische Gezeiten für Daedalic Entertainment» wurde in «Entwicklerstudios, Publisher» einsortiert, zuletzt am 12. Januar 2019 aktualisiert und für das Glossar mit , markiert.


 

Ubisoft will keine relevanten Spielebestandteile mehr in DLCs auslagern


Ubisoft gibt neue DLC-Strategie bekannt.In einem mit GameIndustry.biz geführtem Interview hat Ubisofts Anne Blondel-Jouin (Vice President of Live Operations) bekannt gegeben, zukünftig keine relevanten Bestandteile eines Spieles mehr in DLCs auszulagern.

Laut Blondel-Jouin wolle Ubisoft kaufbare DLCs nur noch „on Top“ in Form von kosmetischen Zusatz-Inhalten und ähnlichem anbieten. Maps und neue Spielmodi würde es dann kostenlos geben. Als gelungenes Beispiel für diese neue Strategie nannte sie das im Dezember 2015 erschienene Spiel „Rainbow Six: Siege“.

Quelle: GameIndustry.biz

Der Games-Blog Beitrag «Ubisoft will keine relevanten Spielebestandteile mehr in DLCs auslagern» wurde in «Publisher» einsortiert, zuletzt am 12. Januar 2019 aktualisiert und für das Glossar mit , , markiert.


 

Electronic Arts und seine Influenzer


Electronic Arts verlangt einheitliche Kennzeichnung für bezahlte Inhalte von Influenzern. Bildquelle: EA.comElectronic Arts vereinheitlicht für deutsche Let’s Player die Regelungen zur Kennzeichnung von seitens EA unterstützten Formaten. Für Kooperationspartner bedeutet dies, das sie ab sofort mit sichtbaren EA-Logos darauf hinweisen müssen.

Als erster Publisher in Deutschland nimmt Electronic Arts seine Werbepartner nun auch vertraglich in die Pflicht. In einer neuen Transparenz-Offensive gibt EA bekannt:

Weiterlesen…

Der Games-Blog Beitrag «Electronic Arts und seine Influenzer» wurde in «Publisher» einsortiert, zuletzt am 12. Januar 2019 aktualisiert und für das Glossar mit , , markiert.


 

Startet Bethesda ein neues Presse-Embargo?


Startet Bethesda ein neues Presse-Embargo? Originalbildquelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Bethesda_Game_Studios_logo.svgLaut US-Spielepublisher Bethesda sollen Rezensionsexemplare grundsätzlich nur noch einen Tag vor Release ausgeliefert werden. Begründet wird dies damit, das Spieler und Presse dann gleichzeitig mit dem Spielen beginnen können.

In einem Artikel führt Gary Steinman, Global Content Lead Manager, im Bethesda-Blog als bestes Beispiel für diese neue Strategie Doom auf. So seien Review-Exemplare des Shooters auch erst kurz vor Release ausgeliefert worden, und dennoch sei Doom ein kommerzieller Erfolg mit sehr guten Wertungen geworden. Betroffen von der neuen Vorgehensweise sind aktuell die beiden Bethesda Titel „The Elder Scrolls V: Skyrim Special Edition“ und „Dishonored 2“.

Weiterlesen…

Der Games-Blog Beitrag «Startet Bethesda ein neues Presse-Embargo?» wurde in «Entwicklerstudios, Neues aus der Spielebranche, Randnotizen» einsortiert, zuletzt am 12. Januar 2019 aktualisiert und für das Glossar mit , , , , , markiert.


 

Publisher Bethesda erschwert Fallout 4 Raubkopien


Publisher Bethesda erschwert Fallout 4 RaubkopienPublisher Bethesda erschwert jetzt Raubkopien des Spiels Fallout 4 und liefert nicht mehr alle relevanten Spieldaten auf Datenträgern aus. Ehrliche Käufer müssen die fehlenden Daten von Steam herunterladen.

Als Begründung für diese Vorgehensweise gab Bethesda-Marketingmanager Pete Hines – mit unter anderem – über seinen Twitter-Account „Piraterie“ an.

Offiziellen Systemanforderungen entsprechend benötigt Fallout 4 ca. 30 GByte Platz auf der Festplatte. Da die PC-Version im Gegensatz zur Xbox-one und PS4 Version (beide Blu-ray) auf DVD ausgeliefert wird, können normalerweise nur bis zu 8 GByte vorhanden sein. Wie die Daten jedoch letztendlich komprimiert wurden und wie viele GB über Steam nachzuladen sind, ist derzeit noch nicht absehbar.

Weiterlesen…

Der Games-Blog Beitrag «Publisher Bethesda erschwert Fallout 4 Raubkopien» wurde in «Randnotizen» einsortiert, zuletzt am 24. Januar 2019 aktualisiert und für das Glossar mit , , markiert.


 
 1 2 3 Vor
Old-School Bannergames, Retro Arcade & Pixel-Games 
Spielstatistiken zu den Old-School-Bannergames.
Chippy's big Apple Challenge  |  Knights of Honor  |  Treasure Hunters  |  Der Grimmwald Dungeon  |  Bambuzza  |  Froggit Labyrinthus

Arcade Games
Froggit  |  Froginator  |  Qobix
Old-School Retro Pixel-Games
Bambuzza  |  Michigan Hawk  |  JanJan der Weihnachtself  |  Dungeon of Death  |  Grimmwald  |  Hexentanz  |  TimeWarp  |  Starship Operation Dark Matter  |  Das BILDblog Game
.~ Games-Blog Bereich: Credits, Abspann & Epilog ~.
© 2004 - 2023 M.Lipowski - Alle Rechte vorbehalten - Diese Webseite bildet den temporären Stand eines kontinuierlichen Arbeitsprozesses ab. Bei auftretenden Unregelmäßigkeiten wird der Wille zum Verständnis selbiger zwingend vorausgesetzt. Wenn Sie ein Mensch sind, klicken Sie nicht auf diesen Link! Anmelden. Ausgewiesene Marken gehören ihren Eigentümern. Durch Nutzung erkennen Sie Impressums-, Datenschutzhinweise und Urheberrechte an. Es wird keine Haftung für den Inhalt von verlinkten Internetseiten übernommen. Drehbuch, Retro-Arcade-Games, Pixel-Games, Apokryph, Der Apokryphe Orden, Der Weltentänzer, 4UnCut, Klangwelten und Armageddon. Zur freundlichen Beachtung: Einige der auf dieser Webpräsenz behandelten Themenwelten können möglicherweise leicht verständliche und logisch einfach nachvollziehbare Informationen beinhalten, welche bei einigen Nutzern jedoch zu falschen Lösungsansätzen führen können.
.~ Frei nach D.Adams "Per Anhalter durch die Galaxis": Vielen Dank für den Fisch, 42 und Game On! ~.

 
 
 
Cookie Hinweis

  Berechtigtes Interesse: VGWort & Partner 

Diese Medienpräsenz verwendet Zählpixel von VGWort um festzustellen, wie oft Textwerke gelesen oder kopiert worden sind. VGWort und deren Partner analysieren die Nutzung dieser Medienpräsenz in anonymisierter Form zur Erkenntnisgewinnung von Seitenaufrufen.
 

  Cookies von Diensten Dritter: Google & Partner 

Sie erklären sich gemäß Datenschutzerklärung damit einverstanden, dass Cookies verwendet und Werbung angezeigt werden könnte. Cookies von Google und seinen Partnern personalisieren und folgen ihrer Nutzung.
 
VGWort, Google und Partner erlauben
 
Nur VGWort & Partner erlauben
 
Zustimmungen können in der
Datenschutzerklärung widerrufen werden.