Old-School Bannergames: Treasure Hunters     

Stop! Dieser Link führt nach Walhalla und blockiert dich.

0815 mit fast 1.500 SteamOs Linux Spielen und kaum Spieler, dem inoffiziellem Silent-Hills Nachfolger Allison Road, Clickbait & Gerüchteküchen, Amiga Emulator FS-UAE 2.6.1 veröffentlicht & geheimen Vertragswelten zwischen Publishern und Studios

0815 mit fast 1.500 SteamOs Linux Spielen und kaum Spieler, dem inoffiziellem Silent-Hills Nachfolger Allison Road, Clickbait & Gerüchteküchen, Amiga Emulator FS-UAE  2.6.1 veröffentlicht & geheimen Vertragswelten zwischen Publishern und Studios.0815 mit fast 1.500 SteamOs Linux Spielen und kaum Spieler, dem inoffiziellem Silent-Hills Nachfolger Allison Road, Clickbait & Gerüchteküchen, Amiga Emulator FS-UAE 2.6.1 veröffentlicht & geheimen Vertragswelten zwischen Publishern und Studios.

Ein Rückblick in die Welt der Spiele vom 21.09 bis 27.09.2015. Es gab zwar so einiges zu lesen, aber kaum etwas, was jetzt so wirklich wichtig war.

Na die Woche fing ja gut an. Montags gab es einen Gamestar Artikel, in dem man nachlesen konnte, dass mittlerweile fast 1.500 Spiele bei Valve unter SteamOs Linux lauffähig sein sollen und jeden Monat ca. 100 neue Titel hinzukommen würden. Neben vielen Indie-Titeln wie „Ark: Survival Evolved“ gibt es auch große Produktionen wie Borderlands 2, Mittelerde: Mordors Schatten, Dota 2, Team Forttress 2, Counter Strike: Global Offensive, Pillars of Eternity, Dirt Showdown oder auch Metro 2033 die unter Linux lauffähig sind. Liest sich alles so weit so gut. Allerdings gibt es auch einen Wehrmutstropfen. Es gibt kaum Spieler, die die Spiele aktuell unter Linux spielen. Besagtes mag sich aber vielleicht ändern, wenn Valve ihre Steam-Machines Ende des Jahres auf den Markt bringen.

Hoffnung keimt Dienstags auf. Der inoffizielle Silent-Hills Nachfolger „Allison Road“ versucht via Kickstarter das benötigte Kleingeld zusammen zu bekommen. Insgesamt veranschlagt das Indie-Entwicklerstudio Lilith 250.000 britische Pfund (340.000 Euro), um das durch die damals noch spielbare P.T. Teaser-Demo inspirierte Horrorspiel realisieren zu können. Aktuell wurden dem Projekt (Stand 28.09) 106.532 britische Pfund durch 3.213 Unterstützern zugesagt. Da die Kampagne noch bis Mittwoch, den 21. Oktober 2015 läuft, könnte das Finanzierungsziel also erreicht werden. Ich oute mich mal als großer Silent Hill Fan und drücke alle verfügbaren Daumen.

Mittwochs ist der Wurm drin. Echte Spiele-News gibt es nirgends und ich fühle mich ins vergangene Sommerloch zurückversetzt. Anstelle thematisch bezogener News gibt es nur Clickbait-Strecken (Klickköder), Gerüchteküchen und BILD ähnliche Spiele-Artikel wie „Fallouts falsche Fünfziger“, „Assassin’s Creed: Syndicate – Achievement für das Erschießen von Pferden“ oder „Skyrim-Oma macht Let’s Plays“. Das wars dann am Mittwoch für mich.

Donnerstags keimt dank eines Heise Artikels Hoffnung auf. Der auf der WinUAE Version 3.1.0 basierende Amiga Emulator FS-UAE wurde ich der Version 2.6.1 veröffentlicht. Neben vielen Neuerungen gibt es auch einen Build für SteamOs. Im verlinkten Heise-Artikel findet sich eine genaue Beschreibung der Neuerungen.

Freitags offeriert mir ein Gamestar Artikel geheime Einblicke in in die Vertragswelten zwischen Publishern und Studios. Nachdem ich am Clickbait teilgenommen habe, stelle ich fest, das es um die ehemaligen „Kingdoms of Amalur: Reckoning“-Macher „38 Studios“ geht. Aus bisher unter Verschluss gehaltenen Dokumenten soll hervorgehen, dass das Studio bei erreichen einer Metacritic Durchschnittswertung in Höhe von 85 sowie einem Mindestumsatz von 10 Millionen US-Dollar eine Bonuszahlung von einer Millionen US-Dollar erhalten hätte. Hat aber leider nicht funktioniert, da das Spiel nur eine Metacritic Wertung von 81 erhalten hat.

Erschütternde Erkenntnis Samstags und Sonntags. Sie gleichen sich wie ein Ei dem anderem. Die Quintessenz am Wochenende? Das gleiche in Grün wie am Mittwoch. Clickbait-Strecken (Klickköder), Gerüchteküchen und BILD ähnliche Spiele-Artikel. Prost Mahlzeit. Ich geh dann mal in die Kirche und höre mir an, was der Pfarrer so an interessanten News zu erzählen hat.


Ähnliche Beiträge
Kommentare und Pings sind geschlossen.
Der Games-Blog Artikel «0815 mit fast 1.500 SteamOs Linux Spielen und kaum Spieler, dem inoffiziellem Silent-Hills Nachfolger Allison Road, Clickbait & Gerüchteküchen, Amiga Emulator FS-UAE 2.6.1 veröffentlicht & geheimen Vertragswelten zwischen Publishern und Studios» wurde in «Randnotizen» einsortiert, zuletzt am 12. Januar 2019 aktualisiert und für das Glossar mit
Old-School Bannergames, Retro Arcade & Pixel-Games 
Spielstatistiken zu den Old-School-Bannergames.
Chippy's big Apple Challenge  |  Knights of Honor  |  Treasure Hunters  |  Der Grimmwald Dungeon  |  Bambuzza  |  Froggit Labyrinthus

Arcade Games
Froggit  |  Froginator  |  Qobix
Old-School Retro Pixel-Games
Bambuzza  |  Michigan Hawk  |  JanJan der Weihnachtself  |  Dungeon of Death  |  Grimmwald  |  Hexentanz  |  TimeWarp  |  Starship Operation Dark Matter  |  Das BILDblog Game
.~ Games-Blog Bereich: Credits, Abspann & Epilog ~.
© 2004 - 2023 M.Lipowski - Alle Rechte vorbehalten - Diese Webseite bildet den temporären Stand eines kontinuierlichen Arbeitsprozesses ab. Bei auftretenden Unregelmäßigkeiten wird der Wille zum Verständnis selbiger zwingend vorausgesetzt. Wenn Sie ein Mensch sind, klicken Sie nicht auf diesen Link! Anmelden. Ausgewiesene Marken gehören ihren Eigentümern. Durch Nutzung erkennen Sie Impressums-, Datenschutzhinweise und Urheberrechte an. Es wird keine Haftung für den Inhalt von verlinkten Internetseiten übernommen. Drehbuch, Retro-Arcade-Games, Pixel-Games, Apokryph, Der Apokryphe Orden, Der Weltentänzer, 4UnCut, Klangwelten und Armageddon. Zur freundlichen Beachtung: Einige der auf dieser Webpräsenz behandelten Themenwelten können möglicherweise leicht verständliche und logisch einfach nachvollziehbare Informationen beinhalten. Es liegt jedoch auch im Bereich des Möglichen, dass eben dieses bei manchen Nutzern zu falschen Lösungsansätzen führen kann.
.~ Frei nach D.Adams "Per Anhalter durch die Galaxis": Vielen Dank für den Fisch, 42 und Game On! ~.

 
 
 
Cookie Hinweis

  Berechtigtes Interesse: VGWort & Partner 

Diese Medienpräsenz verwendet Zählpixel von VGWort um festzustellen, wie oft Textwerke gelesen oder kopiert worden sind. VGWort und deren Partner analysieren die Nutzung dieser Medienpräsenz in anonymisierter Form zur Erkenntnisgewinnung von Seitenaufrufen.
 

  Cookies von Diensten Dritter: Google & Partner 

Sie erklären sich gemäß Datenschutzerklärung damit einverstanden, dass Cookies verwendet und Werbung angezeigt werden könnte. Cookies von Google und seinen Partnern personalisieren und folgen ihrer Nutzung.
 
VGWort, Google und Partner erlauben
 
Nur VGWort & Partner erlauben
 
Zustimmungen können in der
Datenschutzerklärung widerrufen werden.