Der Games-Blog Bereich des «Old School Retro Arcade Games» Projektes. Grafik © 2023 M.Lipowski
Stop! Dieser Link führt nach Walhalla und blockiert dich.

Beiträge aus Publisher

Stürmische Gezeiten für Daedalic Entertainment


Bildquelle: Daedalic EntertainmentAuch das Entwicklerstudio Daedalic Entertainment ergreift erste Sparmaßnahmen um sich für 2017 strategisch besser aufzustellen.

Zwölf Angestellten aus den Bereichen Produktion und Marketing wurde bereits gekündigt. Befristete Verträge sollen nicht weiter verlängert werden.

Allerdings stehen nicht nur Daedalic stürmische Zeiten bevor. Viele andere deutsche Spielefirmen mussten sich bereits von ihren Mitarbeitern trennen. So geriet auch das größte deutsche Entwicklerstudio Goodgames im August 2016 in die Schlagzeilen, als es bekannt gab sich von Mitarbeitern trennen zu wollen.

Ungewöhnlich harte Worte zur aktuellen und zukünftigen Markt- und Unternehmenslage findet auch Gründer und CEO von Daedalic Entertainment Carsten Fichtelmann.

Weiterlesen…

Der Games-Blog Beitrag «Stürmische Gezeiten für Daedalic Entertainment» wurde in «Entwicklerstudios, Publisher» einsortiert, zuletzt am 12. Januar 2019 aktualisiert und für das Glossar mit , markiert.


 

Ubisoft will keine relevanten Spielebestandteile mehr in DLCs auslagern


Ubisoft gibt neue DLC-Strategie bekannt.In einem mit GameIndustry.biz geführtem Interview hat Ubisofts Anne Blondel-Jouin (Vice President of Live Operations) bekannt gegeben, zukünftig keine relevanten Bestandteile eines Spieles mehr in DLCs auszulagern.

Laut Blondel-Jouin wolle Ubisoft kaufbare DLCs nur noch „on Top“ in Form von kosmetischen Zusatz-Inhalten und ähnlichem anbieten. Maps und neue Spielmodi würde es dann kostenlos geben. Als gelungenes Beispiel für diese neue Strategie nannte sie das im Dezember 2015 erschienene Spiel „Rainbow Six: Siege“.

Quelle: GameIndustry.biz

Der Games-Blog Beitrag «Ubisoft will keine relevanten Spielebestandteile mehr in DLCs auslagern» wurde in «Publisher» einsortiert, zuletzt am 12. Januar 2019 aktualisiert und für das Glossar mit , , markiert.


 

Electronic Arts und seine Influenzer


Electronic Arts verlangt einheitliche Kennzeichnung für bezahlte Inhalte von Influenzern. Bildquelle: EA.comElectronic Arts vereinheitlicht für deutsche Let’s Player die Regelungen zur Kennzeichnung von seitens EA unterstützten Formaten. Für Kooperationspartner bedeutet dies, das sie ab sofort mit sichtbaren EA-Logos darauf hinweisen müssen.

Als erster Publisher in Deutschland nimmt Electronic Arts seine Werbepartner nun auch vertraglich in die Pflicht. In einer neuen Transparenz-Offensive gibt EA bekannt:

Weiterlesen…

Der Games-Blog Beitrag «Electronic Arts und seine Influenzer» wurde in «Publisher» einsortiert, zuletzt am 12. Januar 2019 aktualisiert und für das Glossar mit , , markiert.


 

Blue Byte verabschiedet sich von Free2play


Blue Byte verabschiedet sich von Free2playBlue Bytes Free2play-Sortiment – Browsergames und Apps – stagnieren. Blue Byte stoppt nun alle Neuentwicklungen und fokussiert sich eigene PC-Spiele-Marken sowie PC-Portierungen aus Ubisofts Konsolen-Sortiment.

Silent Hunter Online und Panzer General Online werden am 31. Oktober 2016 abgeschaltet. Weitere Ubisoft-Free2play-Spiele – darunter Ghost Recon Phantoms und The Mighty Quest for Epic Loot – werden zum 1. Dezember bzw. 25. Oktober eingestellt.

90 Prozent der Mitarbeiter (Programmierer, Grafiker und Spieldesigner) sollen aktuell nur noch mit der Produktion klassischer PC-Spiele-Projekte beschäftigt sein.

Quelle: Gameswirtschaft

Der Games-Blog Beitrag «Blue Byte verabschiedet sich von Free2play» wurde in «Entwicklerstudios, Publisher» einsortiert, zuletzt am 12. Januar 2019 aktualisiert und für das Glossar mit , , markiert.


 

Goodgame Studios zieht Notbremse und entlässt Mitarbeiter


Goodgame Studios zieht Notbremse und entlässt Mitarbeiter - Bildquelle: Goodgame StudiosDas Hamburger Entwicklerstudio Goodgame schreibt in einer Pressemitteilung, das „eine niedrige dreistellige Anzahl“ von Mitarbeitern von Kündigungen betroffen sei.

Den gekündigten Mitarbeitern möchte das Unternehmen mit einem aufwendigen Sozialplan und einer finanziell gut ausgestatteten Transfergesellschaft entgegen kommen.

Goddgames begründete diesen notwendigen Schritt mit einer erforderlichen Konzentration auf das Kerngeschäft mit Free2play-Strategiespiele für Mobile (iOS, Android) und Browser.

Nachtrag 30.08.16: Nach Abschluss eines Freiwilligen-Programms verbleiben 114 betriebsbedingte Kündigungen. Die Gesamtzahl der Stellenstreichungen setzt sich aus betriebsbedingten Kündigungen, „freiwilligen Abgängen“, sich in der Probezeit befindenden sowie Mitarbeitern mit befristeten Verträgen zusammen.

Quellen: Goodgame Pressemitteilung, Golem, Gameswirtschaft, Develop

Der Games-Blog Beitrag «Goodgame Studios zieht Notbremse und entlässt Mitarbeiter» wurde in «Entwicklerstudios, Publisher» einsortiert, zuletzt am 12. Januar 2019 aktualisiert und für das Glossar mit


 
 1 2 3 4 Vor
Old-School Bannergames, Retro Arcade & Pixel-Games 
Spielstatistiken zu den Old-School-Bannergames.
Chippy's big Apple Challenge  |  Knights of Honor  |  Treasure Hunters  |  Der Grimmwald Dungeon  |  Bambuzza  |  Froggit Labyrinthus

Arcade Games
Froggit  |  Froginator  |  Qobix
Old-School Retro Pixel-Games
Bambuzza  |  Michigan Hawk  |  JanJan der Weihnachtself  |  Dungeon of Death  |  Grimmwald  |  Hexentanz  |  TimeWarp  |  Starship Operation Dark Matter  |  Das BILDblog Game
.~ Games-Blog Bereich: Credits, Abspann & Epilog ~.
© 2004 - 2023 M.Lipowski - Alle Rechte vorbehalten - Diese Webseite bildet den temporären Stand eines kontinuierlichen Arbeitsprozesses ab. Bei auftretenden Unregelmäßigkeiten wird der Wille zum Verständnis selbiger zwingend vorausgesetzt. Wenn Sie ein Mensch sind, klicken Sie nicht auf diesen Link! Anmelden. Ausgewiesene Marken gehören ihren Eigentümern. Durch Nutzung erkennen Sie Impressums-, Datenschutzhinweise und Urheberrechte an. Es wird keine Haftung für den Inhalt von verlinkten Internetseiten übernommen. Drehbuch, Retro-Arcade-Games, Pixel-Games, Apokryph, Der Apokryphe Orden, Der Weltentänzer, 4UnCut, Klangwelten und Armageddon. Zur freundlichen Beachtung: Einige der auf dieser Webpräsenz behandelten Themenwelten können möglicherweise leicht verständliche und logisch einfach nachvollziehbare Informationen beinhalten, welche bei einigen Nutzern jedoch zu falschen Lösungsansätzen führen können.
.~ Frei nach D.Adams "Per Anhalter durch die Galaxis": Vielen Dank für den Fisch, 42 und Game On! ~.

 
 
 
Cookie Hinweis

  Berechtigtes Interesse: VGWort & Partner 

Diese Medienpräsenz verwendet Zählpixel von VGWort um festzustellen, wie oft Textwerke gelesen oder kopiert worden sind. VGWort und deren Partner analysieren die Nutzung dieser Medienpräsenz in anonymisierter Form zur Erkenntnisgewinnung von Seitenaufrufen.
 

  Cookies von Diensten Dritter: Google & Partner 

Sie erklären sich gemäß Datenschutzerklärung damit einverstanden, dass Cookies verwendet und Werbung angezeigt werden könnte. Cookies von Google und seinen Partnern personalisieren und folgen ihrer Nutzung.
 
VGWort, Google und Partner erlauben
 
Nur VGWort & Partner erlauben
 
Zustimmungen können in der
Datenschutzerklärung widerrufen werden.