Der Entwickler United Front Games, bekannt durch das Spiel Sleeping Dogs, stellt den laufenden Betrieb endgültig ein.
Noch am vergangenen Wochenende war eine Early-Access-Version des Multiplayer-Spieles Smash+Grab bei Steam kostenlos spielbar. Ab sofort ist jedoch auch dieses Spiel nicht mehr auf Steam verfügbar.
Über die Gründe wird – wie meist üblich – stillschweigen bewahrt. Mittlerweile gab eine Produzentin von United Front Games via Twitter jedoch das Ende des Entwicklerstudios offiziell bekannt.
Currently mourning the best job I’ve ever had, and the most wonderful team I’ve ever worked with.
The end of a great era.
Goodbye, UFG.
— SCAREless Jen (@Scarlettjen) October 18, 2016
Triad Wars, ein ebenfalls von United Front Games entwickelte Free2Play-Onlinespiel, wurde bereits am 20. Januar 2016 eingestellt.
Quelle: Gamespot
Der Games-Blog Beitrag «Game over für Entwicklerstudio United Front Games» wurde in «Entwicklerstudios» einsortiert, zuletzt am 12. Januar 2019 aktualisiert und für das Glossar mit Early Access, Entwicklerstudio, F2P - Free2Play - Free-to-Play, Game over! markiert.
Die britische Advertising Standards Authority (ASA) hat ein Ermittlungsverfahren gegen Hello Games eingeleitet.
Der Grund: Irreführende Werbung für das Spiel No Man’s Sky.
Dabei soll es sich, laut Eurogamer, um bei der Werbeaufsicht eingegangene Beschwerden über die Steam Verkaufs Seite des Spieles handeln. Das auf dieser Seite befindliche Werbematerial (Video- und Screenshots) soll Spiel-Ereignisse darstellen, die sich in der Verkaufsversion nicht oder nur in rudimentärer Form vorfinden lassen. Hello Games und Valve (Steam Betreiber) wurden seitens der ASA um Stellungsnahmen gebeten.
Nachtrag 11.10.2016
Das sich auf der No Man’s Sky Seite befindliche Werbematerial wurde noch nicht geändert. Zwischenzeitlich hat Steam jedoch bekanntgegeben, das Entwickler ihre Spiele nur noch mit direkt aus dem Spiel stammenden Screenshots bewerben dürfen.
Der Games-Blog Beitrag «Britische Werbeaufsicht ermittelt gegen Entwicklerstudio Hello Games» wurde in «Entwicklerstudios» einsortiert, zuletzt am 12. Januar 2019 aktualisiert und für das Glossar mit Hello Games, No Man’s Sky, Steam markiert.
Blue Bytes Free2play-Sortiment – Browsergames und Apps – stagnieren. Blue Byte stoppt nun alle Neuentwicklungen und fokussiert sich eigene PC-Spiele-Marken sowie PC-Portierungen aus Ubisofts Konsolen-Sortiment.
Silent Hunter Online und Panzer General Online werden am 31. Oktober 2016 abgeschaltet. Weitere Ubisoft-Free2play-Spiele – darunter Ghost Recon Phantoms und The Mighty Quest for Epic Loot – werden zum 1. Dezember bzw. 25. Oktober eingestellt.
90 Prozent der Mitarbeiter (Programmierer, Grafiker und Spieldesigner) sollen aktuell nur noch mit der Produktion klassischer PC-Spiele-Projekte beschäftigt sein.
Quelle: Gameswirtschaft
Der Games-Blog Beitrag «Blue Byte verabschiedet sich von Free2play» wurde in «Entwicklerstudios, Publisher» einsortiert, zuletzt am 12. Januar 2019 aktualisiert und für das Glossar mit Blue Byte, F2P - Free2Play - Free-to-Play, Ubisoft markiert.
Das Hamburger Entwicklerstudio Goodgame schreibt in einer Pressemitteilung, das „eine niedrige dreistellige Anzahl“ von Mitarbeitern von Kündigungen betroffen sei.
Den gekündigten Mitarbeitern möchte das Unternehmen mit einem aufwendigen Sozialplan und einer finanziell gut ausgestatteten Transfergesellschaft entgegen kommen.
Goddgames begründete diesen notwendigen Schritt mit einer erforderlichen Konzentration auf das Kerngeschäft mit Free2play-Strategiespiele für Mobile (iOS, Android) und Browser.
Nachtrag 30.08.16: Nach Abschluss eines Freiwilligen-Programms verbleiben 114 betriebsbedingte Kündigungen. Die Gesamtzahl der Stellenstreichungen setzt sich aus betriebsbedingten Kündigungen, „freiwilligen Abgängen“, sich in der Probezeit befindenden sowie Mitarbeitern mit befristeten Verträgen zusammen.
Quellen: Goodgame Pressemitteilung, Golem, Gameswirtschaft, Develop
Der Games-Blog Beitrag «Goodgame Studios zieht Notbremse und entlässt Mitarbeiter» wurde in «Entwicklerstudios, Publisher» einsortiert, zuletzt am 12. Januar 2019 aktualisiert und für das Glossar mit
Nordic Games hatte bereits 2013 während der THQ-Insolvenz-Auktion Spielmarken wie Darksiders, Titan Quest und MX vs. Atv erstanden. Im Juni 2014 gab Nordic Games bekannt, auch den Markennamen THQ erworben zu haben.
Am 12.08.2016 kündigte Nordic Games nun an, sich in THQ Nordic umzubenennen um die Marke THQ neu zu beleben. In einer Pressemitteillung gab das Unternehmen weiterhin an, sicher zu sein, dass die Namensänderung eine neue Phase in der Entwicklung des Unternehmens bedeutet:
Obwohl wir sehr stolz auf unsere schwedischen Wurzeln sind und unter der Flagge von Nordic Games sehr viel erreicht haben, haben wir beschlossen, dass es an der Zeit ist, den Namen THQ zu einem Teil unseres Firmennamens zu machen. Diese wichtigen Marken werden auch in Zukunft einen bedeutenden Einfluss auf unser Unternehmen haben, und THQ Nordic steht für unseren Kernansatz, über den reinen „Besitz“ eines äußerst wettbewerbsfähigen IP-Portfolios weit hinauszugehen. Wir schätzen die IPs sehr und stellen für ihre Weiterentwicklung nur die allerbesten Entwicklungs-Ressourcen zur Verfügung – mit dem Grad an Erfahrung, den die jeweilige Community und die bestehende Fan-Basis erwarten und verdienen.
Aktuell sollen sich, nach Angaben des Unternehmens, 23 Spielprojekte in der Entwicklung befinden, von denen allerdings 13 noch nicht öffentlich angekündigt wurden. Des weiteren soll es sich bei den Projekten dabei um Marken handeln, die von THQ entwickelt wurden.
THQ meldete am 20. Dezember 2012 Insolvenz an, startete im Januar 2013 eine Auktion um Spielmarken und weitere Unternehmensteile zu veräußern und löste sich Anfang 2013 auf.
Newquelle: Nordic Games, Wikipedia
Der Games-Blog Beitrag «Nordic Games wird zu THQ Nordic» wurde in «Publisher» einsortiert, zuletzt am 12. Januar 2019 aktualisiert und für das Glossar mit THQ markiert.