Old-School Bannergames: Chippy's Big Apple Challenge     

Stop! Dieser Link führt nach Walhalla und blockiert dich.

Beiträge aus Neues aus der Spielebranche

Politik kritisiert „Killerspiel“ Nominierung für Deutschen Computerspielpreis


Deutscher Computerspielpreis. Ja... den gibt es auch.Es ist soweit. Am heutigen Donnerstag Abend werden die Deutschen Computerspielpreise vergeben.

Wie mittlerweile schon üblich geworden, meldeten sich jedoch schon im Vorfeld Politiker der Unionsfraktion im Bundestag, um noch ein Wörtchen mit zureden.

Was war der Stein des Anstoßes?

Bereits am vergangenem Mittwoch erklärte der kultur- und medienpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Wolfgang Börnsen, in Berlin:

„Sogenannte Killerspiele dürfen nicht honoriert werden, auch wenn sie technisch noch so ausgereift sind“

Weiterlesen…

Der Games-Blog Beitrag «Politik kritisiert „Killerspiel“ Nominierung für Deutschen Computerspielpreis» wurde in «Game over, man! Game over!» einsortiert, zuletzt am 24. Januar 2019 aktualisiert und für das Glossar mit markiert.


 

Steam down da Deutschland offline! Was spiel ich jetzt nur?


Argh... Steam Deutschland immer noch offline! Was spiel ich jetzt nur?Das ist bitter! Da wollte ich nach langer Zeit mal aufs neue Fallout: New Vegas anwerfen und was sehe ich?

„Steam-Fehler: Keine Verbindung zum Steam-Netzwerk möglich. Dies könnte an einem Problem mit ihrer Internet-Verbindung oder mit dem Steam-Netzwerk liegen. Bitte besuchen Sie…“

Unglaublich aber wahr.

Eine kleine Recherche ergab, das Steam schon seit Mittwochabend nicht mehr von Deutschland aus erreichbar ist. Eigenen Angaben zufolge arbeitet Valve jedoch an einer Lösung. Nur nützt mir das jetzt nichts.

Wie für die meisten anderen Spieler bedeutet diese profane Steam Meldung für mich, dass ich keinen Zugriff auf meine gekauften Spiele habe. Und noch einmal… das ist echt bitter! Sogar so bitter, das ich den unangenehmen Nachgeschmack kaum noch los werde.

Weiterlesen…

Der Games-Blog Beitrag «Steam down da Deutschland offline! Was spiel ich jetzt nur?» wurde in «Game over, man! Game over!, Spiele- Game Clients» einsortiert, zuletzt am 12. Januar 2019 aktualisiert und für das Glossar mit markiert.


 

USK soll Online-Spiele nach Jugendschutzgesetz bewerten


Online-Spiele sollen auf Basis des Jugendschutzgesetzes freiwillig gekennzeichnet werden.Online-Spiele sollen, wenn es denn nun weiter nach dem Willen der Bundesfamilienministerin Kristina Schröder geht, auf Basis des Jugendschutzgesetzes freiwillig gekennzeichnet werden.

Bei der Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) stößt dies natürlich – wie zu erwarten – auf außerordentliche Gegenliebe, da ein sich bereits bewährtes (?) Verfahren angewendet wird.

Mir fällt gerade auf, das vieles – was novelliert oder neu eingeführt wird – erst einmal auf freiwilliger Basis der Beteiligten geschieht. Später kann die Sache jedoch – wie die Erfahrung lehrt – ganz anders aussehen.
Aber wie dem auch sei. Es scheint nicht mehr abwendbar zu sein.

Weiterlesen…

Der Games-Blog Beitrag «USK soll Online-Spiele nach Jugendschutzgesetz bewerten» wurde in «Game over, man! Game over!» einsortiert, zuletzt am 12. Januar 2019 aktualisiert und für das Glossar mit , markiert.


 

Electronic Arts von The Consumerist-Usern mit Golden Poo ausgezeichnet


Electronic Arts von The Consumerist-Usern mit Golden Poo ausgezeichnetElectronic Arts (EA) wurde von den Lesern des Blogs The Consumerist mit dem Titel „Worst Company In America 2012“ und der Trophäe „Golden Poo“ ausgezeichnet. Die Bank of America landete weit abgeschlagen auf Platz 2.

Laut The Consumerist sollte man jedoch nicht verächtlich oder voreilig über EA denken. Es würde sich schließlich nur um ein Videospielunternehmen handeln.


Zur Zielgruppe des Blogs gehören normalerweise Unternehmen wie BP welches 2011 die Trophäe aufgrund ihres Umgangs mit der Ölkatastrophe im Golf von Mexiko erhielt. Anders als EA hatte BP jedoch dabei mit ihrem Vorgehen Menschenleben und Natur gefährdet.

Den „Sieg“ von EA erklärt The Consumerist mit den Worten:

„Nun, nachdem sie jahrelang ignoriert und in die Holzklasse verbannt wurden, haben Gamer abgestimmt und Electronic Arts sowie dem Gaming-Business als Ganzem eine Nachricht überbracht:
‚Hört auf, eure Kunden wie Dreck zu behandeln‘.“

Weiterlesen…

Der Games-Blog Beitrag «Electronic Arts von The Consumerist-Usern mit Golden Poo ausgezeichnet» wurde in «Publisher» einsortiert, zuletzt am 12. Januar 2019 aktualisiert und für das Glossar mit , markiert.


 

Half-Life 2: Episode 3 – Steam Fake-Seite bietet Aprilscherz


Half-Life 2: Episode 3 Available? Steam Fake-Seite bietet Aprilscherz zum ShooterEingefleischte Half-Life Fans können seit dem 1. April, auf einer gut nachgemachten Steam Online Seite in Erfahrung bringen, wie es sein könnte, wenn der Shooter Half-Life 2: Episode 3 zum Verkauf angeboten werden würde.

Seit dem 1. April verbreiten viele News-Berichte und Blog-Meldungen die Behauptung, dass Entwickler Valve endlich den Shooter „Half-Life 2: Episode 3“ in das Angebot des Steam Online-Shops aufgenommen hätte.

Natürlich entpuppt sich die, in den Meldungen, verbreitete Web-Adresse schnell nach dem ersten Klick als Fälschung der echten Seite. Wenn das mal kein Nachspiel hat. 😉
Unter anderem hat die angegebene URL: store.steamppowered.com ein „p“ zuviel. 🙂

Der Games-Blog Beitrag «Half-Life 2: Episode 3 – Steam Fake-Seite bietet Aprilscherz» wurde in «Game over, man! Game over!» einsortiert, zuletzt am 12. Januar 2019 aktualisiert und für das Glossar mit


 
 Zurück 1 2 3 ... 26 27 28 29 30 31 32 33 34 Vor
Old-School Bannergames, Retro Arcade & Pixel-Games 
Spielstatistiken zu den Old-School-Bannergames.
Chippy's big Apple Challenge  |  Knights of Honor  |  Treasure Hunters  |  Der Grimmwald Dungeon  |  Bambuzza  |  Froggit Labyrinthus

Arcade Games
Froggit  |  Froginator  |  Qobix
Old-School Retro Pixel-Games
Bambuzza  |  Michigan Hawk  |  JanJan der Weihnachtself  |  Dungeon of Death  |  Grimmwald  |  Hexentanz  |  TimeWarp  |  Starship Operation Dark Matter  |  Das BILDblog Game
.~ Games-Blog Bereich: Credits, Abspann & Epilog ~.
© 2004 - 2023 M.Lipowski - Alle Rechte vorbehalten - Diese Webseite bildet den temporären Stand eines kontinuierlichen Arbeitsprozesses ab. Bei auftretenden Unregelmäßigkeiten wird der Wille zum Verständnis selbiger zwingend vorausgesetzt. Wenn Sie ein Mensch sind, klicken Sie nicht auf diesen Link! Anmelden. Ausgewiesene Marken gehören ihren Eigentümern. Durch Nutzung erkennen Sie Impressums-, Datenschutzhinweise und Urheberrechte an. Es wird keine Haftung für den Inhalt von verlinkten Internetseiten übernommen. Drehbuch, Retro-Arcade-Games, Pixel-Games, Apokryph, Der Apokryphe Orden, Der Weltentänzer, 4UnCut, Klangwelten und Armageddon. Zur freundlichen Beachtung: Einige der auf dieser Webpräsenz behandelten Themenwelten können möglicherweise leicht verständliche und logisch einfach nachvollziehbare Informationen beinhalten, welche bei einigen Nutzern jedoch zu falschen Lösungsansätzen führen können.
.~ Frei nach D.Adams "Per Anhalter durch die Galaxis": Vielen Dank für den Fisch, 42 und Game On! ~.

 
 
 
Cookie Hinweis

  Berechtigtes Interesse: VGWort & Partner 

Diese Medienpräsenz verwendet Zählpixel von VGWort um festzustellen, wie oft Textwerke gelesen oder kopiert worden sind. VGWort und deren Partner analysieren die Nutzung dieser Medienpräsenz in anonymisierter Form zur Erkenntnisgewinnung von Seitenaufrufen.
 

  Cookies von Diensten Dritter: Google & Partner 

Sie erklären sich gemäß Datenschutzerklärung damit einverstanden, dass Cookies verwendet und Werbung angezeigt werden könnte. Cookies von Google und seinen Partnern personalisieren und folgen ihrer Nutzung.
 
VGWort, Google und Partner erlauben
 
Nur VGWort & Partner erlauben
 
Zustimmungen können in der
Datenschutzerklärung widerrufen werden.