Das die vom Entwicklerstudio Blizzard eingebauten Online-Zwang Kopierschutz Maßnahmen für Diablo 3 auf wenig Gegenliebe stoßen, ist allgemein bekannt. Ein kürzlich veröffentlichter Crack soll jedoch Abhilfe schaffen und das spielen auch ohne Battle.net Verbindung ermöglichen.
Logischerweise droht Blizzard jetzt Nutzern des Cracks mit einer permanenten Account-Sperrung.
Der auf einschlägigen Tauschbörsen aufzufindende Crack soll dem Spiel-Client angeblich eine Serververbindung vortäuschen, die es dem geneigten Spieler ermöglicht Diablo 3 zu starten und auf die Einzelspiel-Kampagne zuzugreifen. Zwar sollen nicht alle Funktionen des Spiel-Clients zur Verfügung stehen, dafür jedoch mehrere, darunter auch die deutsche, Sprachversionen nutzbar sein.
Der Games-Blog Beitrag «Offline-Crack für Diablo 3 verfügbar» wurde in «Neues aus der Spielebranche, Randnotizen» einsortiert, zuletzt am 12. Januar 2019 aktualisiert und für das Glossar mit Blizzard, Entwicklerstudio, Rollenspiel markiert.
Haben Free to Play Browsergames ihren Zenit bereits überschritten?
Und, laufen Hersteller jetzt in Gefahr mit diesem Geschäftskonzept Hausinterne Geldvernichtungsmaschinen zu produzieren?
Anscheinend sind die Zeiten, in denen jedes x-beliebige Browsergame zur Goldgrube wurde, vorbei.
Erst kürzlich hatte Bigpoint.com die Schließung einiger seiner Browsergames verkündigt.
Nun trifft auch Jagex diese bittere Entscheidung und schließt das Browsergame 8Realms aufgrund von zu niedrigen Mitgliederzahlen.
Der Games-Blog Beitrag «Game over für Browsergame 8Realms» wurde in «Free2Play - Pay2Play?, Game over, man! Game over!» einsortiert, zuletzt am 12. Januar 2019 aktualisiert und für das Glossar mit Browsergames, Game over! markiert.
Da zu wenige Spieler sich mit den Browsergames Hellblade und Ponyrama akklimatisieren konnten und der wirtschaftliche Erfolg ausblieb, sieht sich Bigpoint nun schweren Herzens dazu veranlasst, beide Browsergames vom Markt zu nehmen.
Man darf an dieser Stelle auch die Frage stellen, was die verbliebenen Spieler der Spiele nun mit ihren gesammelten Archievements, Punkten, Items usw machen werden?
Der Games-Blog Beitrag «Game over: Bigpoint schließt Browsergames Hellblade und Ponyrama» wurde in «Game over, man! Game over!» einsortiert, zuletzt am 12. Januar 2019 aktualisiert und für das Glossar mit Browsergames, Game over! markiert.
Du glaubst, Ok das wars dann auch in Sachen Kopierschutz? Weit gefehlt! Die Spielbranche plant für die Zukunft noch viel schärfere Kontrollen deiner gekauften Spiele um nicht nur ihr Urheberrecht zu wahren.
Aber fangen wir langsam an.
Wie die meisten bereits wissen – oder es zumindest vermuten – befindet sich die Spielbranche weltweit in einem Umbruch. Ein neues Zeitalter beginnt. Games für Smartphones (wie Angry Birds oder Plants vs Zombies) erreichen immer neue Download-Rekorde. Browsergame-Anbieter nennen Millionen von Nutzern ihr eigen, von denen ein nicht geringer Teil bereit ist, für Items und weitere Spielvorteile viel Geld zu bezahlen.
Und was machen die angeblichen Blockbuster-Games?
Man stellt auf stur und gängelt seine Kundschaft auch weiterhin durch Kopierschutzmaßnahmen, die jenseits von Gut und Böse sind. Aber, ist dies nicht auch ihr gutes Recht?
Der Games-Blog Beitrag «Kopierschutz überwacht und gängelt Games» wurde in «Game over, man! Game over!, Neues aus der Spielebranche, Spiele- Game Clients» einsortiert, zuletzt am 12. Januar 2019 aktualisiert und für das Glossar mit DRM - Digital Rights Management, Publisher markiert.
Wie der Hamburger Computerspiel-Publisher dtp entertainment überraschend in einer Pressemitteilung mitteilte, hat das Unternehmen im April 2012 Insolvenz angemeldet.
Allerdings handelt es sich anstelle einer Regelinsolvenz um eine Planinsolvenz, die das Ziel hat, das ursprüngliche Unternehmen weiter zu führen.
Weiterhin heißt es in der Mitteilung, das nicht nur alle sich im Handel befindlichen Titel weiter verkauft, sondern auch, das „bereits angekündigte Titel und Produkte wie „Memento Mori 2“, „Alarm für Cobra 11 – Undercover“ und „Game of Thrones“ planmäßig“ veröffentlicht würden.
Der Games-Blog Beitrag «Game over für dtp entertainment AG?» wurde in «Game over, man! Game over!, Publisher» einsortiert, zuletzt am 12. Januar 2019 aktualisiert und für das Glossar mit Computerspiele, Game over!, Publisher markiert.