Auch das Entwicklerstudio Daedalic Entertainment ergreift erste Sparmaßnahmen um sich für 2017 strategisch besser aufzustellen.
Zwölf Angestellten aus den Bereichen Produktion und Marketing wurde bereits gekündigt. Befristete Verträge sollen nicht weiter verlängert werden.
Allerdings stehen nicht nur Daedalic stürmische Zeiten bevor. Viele andere deutsche Spielefirmen mussten sich bereits von ihren Mitarbeitern trennen. So geriet auch das größte deutsche Entwicklerstudio Goodgames im August 2016 in die Schlagzeilen, als es bekannt gab sich von Mitarbeitern trennen zu wollen.
Ungewöhnlich harte Worte zur aktuellen und zukünftigen Markt- und Unternehmenslage findet auch Gründer und CEO von Daedalic Entertainment Carsten Fichtelmann.
Der Games-Blog Beitrag «Stürmische Gezeiten für Daedalic Entertainment» wurde in «Entwicklerstudios, Publisher» einsortiert, zuletzt am 12. Januar 2019 aktualisiert und für das Glossar mit Entwicklerstudio, Publisher markiert.
In einem mit GameIndustry.biz geführtem Interview hat Ubisofts Anne Blondel-Jouin (Vice President of Live Operations) bekannt gegeben, zukünftig keine relevanten Bestandteile eines Spieles mehr in DLCs auszulagern.
Laut Blondel-Jouin wolle Ubisoft kaufbare DLCs nur noch „on Top“ in Form von kosmetischen Zusatz-Inhalten und ähnlichem anbieten. Maps und neue Spielmodi würde es dann kostenlos geben. Als gelungenes Beispiel für diese neue Strategie nannte sie das im Dezember 2015 erschienene Spiel „Rainbow Six: Siege“.
Quelle: GameIndustry.biz
Der Games-Blog Beitrag «Ubisoft will keine relevanten Spielebestandteile mehr in DLCs auslagern» wurde in «Publisher» einsortiert, zuletzt am 12. Januar 2019 aktualisiert und für das Glossar mit Downloadable Content - DLCs, Publisher, Ubisoft markiert.
Gamestar und PCGames teasern ihre Clickbait-Artikel mit „Flashgame klaut No Man’s Sky 2 Namen“ an. Dem ist jedoch nicht so. Es genügt ein einfacher Blick in den Quelltext, um festzustellen, das es sich hier um ein HTML 5 Spiel handelt.
Nach einer kleinen Recherche kann man desweiteren in Erfahrung bringen, dass das Spiel „No Man’s Sky 2“ ein 1 zu 1 Klon des Spieles „The Aviator“ ist.
In seinem lesenswertem Tutorial: „The Making of “The Aviator”: Animating a Basic 3D Scene with Three.js“ beschreibt Karim Maaloul anschaulich, wie ein HTML 5 Spiel mit Three.js, CSS und JavaScript erstellt werden kann.
Der Games-Blog Beitrag «HTML5-Game benutzt No Man’s Sky Markennamen» wurde in «HTML 5 Spiele» einsortiert, zuletzt am 12. Januar 2019 aktualisiert und für das Glossar mit HTML 5 Games, No Man’s Sky markiert.
Golen Interview mit Denuvo: „Verdammt gute Leute versuchen, unseren Schutz zu cracken“
Und dabei ist Denuvo noch nicht einmal ein klassischer Kopierschutz im herkömmlichen Sinne. Die Software sorgt einzig und allein dafür, das Spiele – die Online-DRM-Systeme von Plattformen wie Steam oder Origin benutzen – erst Monate nach Release oder bestenfalls überhaupt nicht umgangen werden können.
Zwar gibt Denuvo Firmenchef Reinhard Blaukovitsch keine Hinweise über die genaue Funktionsweise der Software, gewährt jedoch in einem Golem.de Interview Einblicke in einige Sicherheitskonzepte Denuvos und die Cracker-Szene.
Zum Denuvo-Interview bei Golem.
Der Games-Blog Beitrag «0815 Fallout, Skyrim, Doom, Flipper, Denuvo, Watch Dogs 2…» wurde in «Randnotizen» einsortiert, zuletzt am 24. Januar 2019 aktualisiert und für das Glossar mit 0815, Blizzard, Doom, EA - Electronic Arts, Fallout, No Man’s Sky, The Elder Scrolls V: Skyrim, Ubisoft, USK - Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle, Videospiele markiert.
Electronic Arts vereinheitlicht für deutsche Let’s Player die Regelungen zur Kennzeichnung von seitens EA unterstützten Formaten. Für Kooperationspartner bedeutet dies, das sie ab sofort mit sichtbaren EA-Logos darauf hinweisen müssen.
Als erster Publisher in Deutschland nimmt Electronic Arts seine Werbepartner nun auch vertraglich in die Pflicht. In einer neuen Transparenz-Offensive gibt EA bekannt:
Der Games-Blog Beitrag «Electronic Arts und seine Influenzer» wurde in «Publisher» einsortiert, zuletzt am 12. Januar 2019 aktualisiert und für das Glossar mit EA - Electronic Arts, Publisher, Viral-Marketing markiert.