Bereits im Jahr 2013 verkaufte Tayler sein 1998 gegründetes Entwicklerstudio Gas Powered Games an den Entwickler und Publisher Wargaming (World of Tanks), für den er in Seattle als General-Manager ein Studio für Wargaming leitete.
Grund für seine Kündigung war allerdings – so Tayler – sich einfach nur noch ausgebrannt gefühlt zu haben. Deshalb unternahm er nach seinem Weggang bei Wargaming erst einmal mit seiner Familie einen längeren Urlaub.
Bekannt geworden war Tayler durch Spiele wie Dungeon Siege, Total Annihiliation oder Age of Empire Online, die er mit seinem Entwicklerstudio Gas Powered Games entwickelte. Nun möchte er noch einmal von vorne beginnen und mit einem kleinem Indiestudio neu durchstarten.
Als neuer General Manager von Wargaming Seattle wurde Scott Bandy ernannt.
Newsquellen: Gamestar, GamesBeat
Der Games-Blog Artikel «Chris Taylor kündigt bei Wargaming» wurde in «Game Designer» einsortiert, zuletzt am 26. Dezember 2018 aktualisiert und für das Glossar mit Game-Designer / GameDesigner markiert.