Irgendwo scheint der Wurm drin zu sein.
Bis vor kurzem konnte der Mobile-Games Markt noch ein enormes Wachstum verzeichnen. Aktuellen Zahlen zufolge scheint er jedoch zu stagnieren.
Verzeichnete der Mobile-Games Markt in Q2 2013 noch ein sattes Wachstum von 367 Prozent und 2014 für den gleichem Zeitraum noch zufriedene 25 Prozent so sind es 2015 nur noch ein alarmierendes Prozentchen.
Laut einem Venturebeat.com Artikel wurden die Angaben angeblich anhand der Mobile-Games-Unternehmen DeNA, EA, Glu, Gree, King und Zynga ermittelt. Der Wachstumseinbruch soll dem Artikel zufolge auch an den stark gestiegenen Entwicklungs-, Vermarktungs- und Vertriebskosten gelegen haben, die im Vergleich zum Vorjahr um 36 Prozent zugelegt haben sollen.
Eventuell lässt sich hier aber auch ein Vergleich zu Facebook-Spielen wie FarmVille, ChefVille, „Angry Birds: Star Wars“ oder auch „Candy Crash Saga“ und vielen weiteren mehr ziehen, die im laufe der vergangenen Zeit immer mehr an Boden verloren oder in der Bedeutungslosigkeit versunken sind.
Irgendwann hat wohl jedes Spiel das Ende seines Lebenszyklus erreicht. Und dies insbesondere dann, wenn der jeweilige F2P-Spieler merkt, das am Ende jedes Free-2-Play Spiel ein Pay-2-Win Game ist.
Der Games-Blog Artikel «Sind Mobile-Games am Ende?» wurde in «Free2Play - Pay2Play?, Randnotizen» einsortiert, zuletzt am 12. Januar 2019 aktualisiert und für das Glossar mit F2P - Free2Play - Free-to-Play, Mobile-Games, Pay2Win, Zynga markiert.