Der Games-Blog Bereich des «Old School Retro Arcade Games» Projektes. Grafik © 2023 M.Lipowski
Stop! Dieser Link führt nach Walhalla und blockiert dich.

Event des Deutschen Entwicklerpreises 2011 nicht mehr in Essener Lichtburg

Deutscher Entwicklerpreis der Aruba Studios / Aruba Events GmbH - Bildquelle © Deutscher Entwicklerpreis Aruba Studios.Traurig aber wahr. Der Veranstalter Aruba Events wird dieses Jahr den Deutschen Entwicklerpreis nicht mehr in der Essener Lichtburg, sondern erstmals in Düsseldorf, der Landeshauptstadt von Nordrhein-Westfalen, verleihen.

Der Deutsche Entwicklerpreis 2011 wird dieses Jahr am 07. Dezember im, durch die Aruba Events angemieteten, „Altem Kesselhaus“ in Düsseldorf verliehen.

Auf einer Beschreibungsseite zum alten Kesselhaus heißt es:

ALTES KESSELHAUS – Düsseldorf
„Tafelsilber und Kristallgläser“ vor monumentaler Industriekulisse heißt das Erfolgskonzept des Alten Kesselhauses. Feierliche Weihnachtsdinner, After-Work-Partys, romantische Hochzeiten und hochkarätige Firmenevents werden hier stilvoll inszeniert.
Dank der ausgezeichneten Akustik und des hohen technischen Standards ist das Alte Kesselhaus prädestiniert, alle Anforderungen moderner Unterhaltung zu erfüllen und bietet sich somit auch für Live-Acts an. Veranstaltungen mit bis zu 1.200 Personen finden im Alten Kesselhaus Platz.







Aruba Events GmbH Geschäftsführer S. Reichart begründet die Wahl der neuen Örtlichkeit mit den Worten:

»Der Preis wird – wie die Gamesbranche selbst – erwachsener, ohne dabei an Charme und Witz zu verlieren. Die Verleihung wird 2011 in exklusiverem Rahmen stattfinden, das heißt: Kleineres Kartenkontingent, dafür aber ein festliches Gala-Diner im Anschluss an die Show. Der Veranstaltungsort Düsseldorf bietet unheimliches Potenzial hinsichtlich der Verknüpfung mit anderen Kreativbranchen wie der Mode- oder Medienindustrie. Dennoch ist uns der Abschied vom Ruhrgebiet nicht leicht gefallen – der Deutsche Entwicklerpreis wurde hier mit großem Engagement unterstützt und erst so bekannt gemacht wie er heute ist.«

Eine Stimmvergabe ist unter dem Menüpunkt „Publikumswahl“ in den Kategorien: „Bestes Konsolenspiel“, „Bestes Casual Game“, „Bestes Handheld Game“ und „Bestes Social Game“ noch bis zum 28. Oktober 2011 auf der offiziellen Webseite möglich.

Zitatquelle Reichert


Ähnliche Beiträge
Kommentare und Pings sind geschlossen.
Der Games-Blog Artikel «Event des Deutschen Entwicklerpreises 2011 nicht mehr in Essener Lichtburg» wurde in «Entwicklerstudios, Neues aus der Spielebranche» einsortiert, zuletzt am 12. Januar 2019 aktualisiert und für das Glossar mit markiert.
Old-School Bannergames, Retro Arcade & Pixel-Games 
Spielstatistiken zu den Old-School-Bannergames.
Chippy's big Apple Challenge  |  Knights of Honor  |  Treasure Hunters  |  Der Grimmwald Dungeon  |  Bambuzza  |  Froggit Labyrinthus

Arcade Games
Froggit  |  Froginator  |  Qobix
Old-School Retro Pixel-Games
Bambuzza  |  Michigan Hawk  |  JanJan der Weihnachtself  |  Dungeon of Death  |  Grimmwald  |  Hexentanz  |  TimeWarp  |  Starship Operation Dark Matter  |  Das BILDblog Game
.~ Games-Blog Bereich: Credits, Abspann & Epilog ~.
© 2004 - 2023 M.Lipowski - Alle Rechte vorbehalten - Diese Webseite bildet den temporären Stand eines kontinuierlichen Arbeitsprozesses ab. Bei auftretenden Unregelmäßigkeiten wird der Wille zum Verständnis selbiger zwingend vorausgesetzt. Wenn Sie ein Mensch sind, klicken Sie nicht auf diesen Link! Anmelden. Ausgewiesene Marken gehören ihren Eigentümern. Durch Nutzung erkennen Sie Impressums-, Datenschutzhinweise und Urheberrechte an. Es wird keine Haftung für den Inhalt von verlinkten Internetseiten übernommen. Drehbuch, Retro-Arcade-Games, Pixel-Games, Apokryph, Der Apokryphe Orden, Der Weltentänzer, 4UnCut, Klangwelten und Armageddon. Zur freundlichen Beachtung: Einige der auf dieser Webpräsenz behandelten Themenwelten können möglicherweise leicht verständliche und logisch einfach nachvollziehbare Informationen beinhalten, welche bei einigen Nutzern jedoch zu falschen Lösungsansätzen führen können.
.~ Frei nach D.Adams "Per Anhalter durch die Galaxis": Vielen Dank für den Fisch, 42 und Game On! ~.

 
 
 
Cookie Hinweis

  Berechtigtes Interesse: VGWort & Partner 

Diese Medienpräsenz verwendet Zählpixel von VGWort um festzustellen, wie oft Textwerke gelesen oder kopiert worden sind. VGWort und deren Partner analysieren die Nutzung dieser Medienpräsenz in anonymisierter Form zur Erkenntnisgewinnung von Seitenaufrufen.
 

  Cookies von Diensten Dritter: Google & Partner 

Sie erklären sich gemäß Datenschutzerklärung damit einverstanden, dass Cookies verwendet und Werbung angezeigt werden könnte. Cookies von Google und seinen Partnern personalisieren und folgen ihrer Nutzung.
 
VGWort, Google und Partner erlauben
 
Nur VGWort & Partner erlauben
 
Zustimmungen können in der
Datenschutzerklärung widerrufen werden.