Eine kostenlose Spiele-App des chinesischen Studios Renren Games versetzt iPhone und iPad Benutzer in Angst und Schrecken.
Angeblich ist die Spiele-App in der Lage, sich ohne Wissen des Benutzers zu installieren und für 79,99 Euro Zusatzinhalte zu kaufen.
Seit geraumer Zeit sollen Dutzende von iPhone und iPad Nutzern die chinesische Spiele-App, zu deutsch „Die ganze Welt in schwierigen Zeiten“ auf ihrem Gerät vorfinden. Die Gratis-App soll sich, ohne das ersichtlich ist welchem Zweck die Eingabe dient, mit einem Abfragefeld für Apple-ID und Passwort melden. Wer seine Daten eingibt bestätigt jedoch nicht die Installation der an sich kostenlosen Spiele-App, sondern kauft die kostenpflichtigen Zusatzinhalte des Spiels für 79,99 Euro.
Wer nun glaubt, das dies nur ein Einzelfall sei, der muss sich eines Besseren belehren lassen.
Im laufendem Jahr gab es bereits weitere ähnliche Fälle. Die bekanntesten unter ihnen sind die App „Texas Poker“ von Kamagames und „Kingdom Conquest“ von Sega.
Die Frage aller Fragen
Wie kann sich eine App unbemerkt und ohne Zutun des Benutzers überhaupt auf den Geräten installieren?
Die Antwort dazu erscheint zwar denkbar, ist aber eher unwahrscheinlich.
Die aufgeführten App-Anbieter könnten gemeinsame Sache mit den Hackern machen und sich den Gewinn aus den In-App-Verkäufen, nach Abzug der 30 Prozentigen Apple-Provision, teilen. Dagegen spricht jedoch der eindeutige Image-Verlust, den sich z.B. Sega und Kamagames nicht leisten könnten.
Zweifelsohne profitiert auch der App-Anbieter Renren Games von dieser Vorgehensweise.
Aber ist die Spieleschmiede auch wirklich dafür verantwortlich?
Trifft nicht in gleichem Maße auch Benutzer eine Mitschuld, die – sobald sie die Buchstabenkombination KOSTENLOS lesen – alle Vorsicht außer Acht lassen und ihre geheimen Daten zur Verfügung stellen um sich schnellstmöglich kostenlos Bespaßen zu lassen?
Quelle: Welt.de
Der Games-Blog Artikel «App-Abzocke? Kauft die kostenlose „Games-App“ von „Renren Games“ wirklich ungefragt Zusatzinhalte?» wurde in «Game over, man! Game over!, Neues aus der Spielebranche» einsortiert, zuletzt am 12. Januar 2019 aktualisiert und für das Glossar mit Games markiert.