Dies ist die Rahmenhandlung für das kostenlose Spiel
Aufgabe des Spielers ist es, die Geschwindigkeit des Lichtes durch die Aufnahme von Kugeln zu verlangsamen. Allerdings verändert sich auch die Wahrnehmung des Kindes (des Spielers) mit sinkender Lichtgeschwindigkeit dramatisch. Wurden genügend Kugeln gesammelt, kann auch – normalerweise für Menschen nicht sichtbares – infrarotes und ultraviolettes Licht gesehen werden. Gesteuert wird das Spiel mit der Maus und den Tasten WASD.
Weiterhin präsentierte das Open-Source-Projekt auch Phänomene der speziellen Relativitätstheorie. So werden Reaktionen des Lichts aus Vorgängen der Vergangenheit sichtbar oder – je nach Position des Beobachters – die Unterschiede im Zeitablauf.
Das Spiel ist über die Webseite des MITs als rund 100 MByte großer Download für Windows-PC und MacOS kostenlos verfügbar. Da die Unity-Game-Engine Verwendung fand, ist keine Installation notwendig.
Verweise zu anderen Internetpräsenzen werden - sofern vorhanden - mit farbigen Kreisen versehen, um anzuzeigen, ob der Verarbeitung persönlicher Daten widersprochen werden kann oder Trackingverfahren wie Google Analytics / Fonts, Nutzerverfolgung durch Werbepartner u.ä. dort eingesetzt werden.
# | ||
Ohsaka | 108452 | |
Atilla | 101633 | |
Loneranger | 98102 | |
Toto | 97817 | |
Waldi | 73780 | |
Norbert | 69224 | |
Shir | 63772 | |
Jacki | 58981 | |
Witcher | 57588 | |
Papa | 51287 |