Das Games-Blog schreibt etwas über Spiele. Grafik © 2025 Lipowski

Freie Wähler fordern „Killerspiel“-Selbstbeschränkung von der Videospielindustrie

Hast du Angst vor Werbung?       

Gönn dir was und lass dich durch Werbung zum Konsum verführen.
Steigere das Bruttosozialprodukt.
Werbung aktivieren!

Ach ja... Da waren ja auch früher die 'Freien Wähler', die zu Beginn ihres Moral- und Ethik Kampfes erstmal 'Killerspiele' an den Pranger stellten.Die 2013 zum ersten Mal an den Bundestagswahlen teilnehmenden Freien Wähler forderten in einem Eckpunktepapier ihres Grundsatzprogramms Publisher und Entwickler dazu auf, auf die Veröffentlichung von „moralisch fragwürdigen Killerspielen“ zu verzichten.

Weiterhin stellen die Freien Wähler fest, dass das Internet „kein rechtsfreier Raum“ sei und man deshalb „anonyme Beleidigungen zu unterlassen habe“. Besagtes sollte jedoch mittlerweile jedem geläufig sein.

In dem damals noch verfügbaren Eckpunktepapier der Partei hieß es noch zu den Killerspielen:

Wenn Moral- und Ethik-Politiker über Killerspiele reden

»IT-Anwendungen haben ihre Grenze dort, wo die Freiheit des Einzelnen und das Recht auf Respekt ethischer Grundsätze verletzt werden. Wir fordern die IT-Industrie auf, von sich aus verbindliche Regeln gegen ethisch fragwürdige Auswüchse bei der Spieleentwicklung zu beschließen („Baller- und „Killerspiele“). Es kann nicht hingenommen werden, dass der Jugendschutz teilweise ausgehebelt wird«.

Hier stellte sich abschließend noch die Frage, warum dann auch Erwachsene Spieler von Computerspielen unter dem Banner des Jugendschutzes von Politik und Verbänden bevormundet werden?

Und Nein. Bis heute hat sich auch noch nichts daran geändert.

Quelle:       Gamestar


  Die letzte Überarbeitung des hier öffentlich zur Schau gestelltem fand am 05.04.2024 entweder durch die Hinzufügung neuer Inhalte, der Überarbeitung des geschriebenen, der Aktualisierung von Sachverhalten oder Ereignissen bzw. der Anpassung aufgrund neuer Funktionalitäten statt.
  Thematisch ähnliche Artikel: Politiker kritisiert „Killerspiele“ Nominierung   .~.   Über das Retro-Arcade-Games “Game-Design”   .~.   Insolvenzantrag: Game-Over für Spiele-Publisher THQ?   .~.   Prof. Brian Moriarty lässt Gamedesigner am Perlenspiel üben   .~.   Borderlands 2 – Nicht genügend Splatter- und Gore-Effekte?   .~.  
  Kategoriales: Randnotizen
  Stichwörter: .~.

Das Ampelsystem

Verweise zu anderen Internetpräsenzen werden - sofern vorhanden - mit farbigen Kreisen versehen, um anzuzeigen, ob der Verarbeitung persönlicher Daten widersprochen werden kann oder Trackingverfahren wie Google Analytics / Fonts, Nutzerverfolgung durch Werbepartner u.ä. dort eingesetzt werden.


Jetzt im Spiel Froggit mithüpfen

Wie jetzt? Du kennst Froggit noch nicht? Jetzt mitspielen und den Highscore der anderen übertrumpfen. ~ Grafik © 2024 Lipowski
Jetzt in der Arcade »Froggit Collectors Edition« mithüpfen und sich an die guten alten Frogger Zeiten erinnern.
 
.~ Arcade-Game Froggit spielen ~.

  Die Echokammer

Die Echokammer bietet die Möglichkeit, über den veröffentlichten Artikel: "Freie Wähler fordern „Killerspiel“-Selbstbeschränkung von der Videospielindustrie" eigene Gedanken zu verfassen.
 
Natürlich können auch Gedanken wie zum Beispiel...
Gibt es ein Multiversum?
Was glauben oder denken Sie über Phänomenologie?
Über was für Eigenschaften müsste Ihrer Meinung nach eine Ereignistheorie verfügen, um von der Allgemeinheit akzeptiert zu werden?
oder aber zur Ereignistheorie, Logik, Spielentwicklung, Metaphysik, Ethik, Moral, Game-Design, Phänomenologie, Multiversen, dem Kosmos und vieles weitere mehr verfasst werden.
 

  Auch deine Meinung ist gefragt

Um Meinungen jedweder Art auf das hier Lesbare geben zu können, wird entweder ein Pseudonym oder die Nutzung des Kontaktformulares benötigt.
 
Die Anlegung eines Pseudomyms ist ohne Angabe persönlicher Daten einfach, schnell und komfortabel erstellt.
Reservieren auch Sie sich ihr persönliches, individuelles und einzigartiges Pseudonym.
 

Herzlichst

Das Team vom GamesBlog

Über das GamesBlog

Möglicherweise sind einige der hier angezeigten Inhalte mittlerweile in die Jahre gekommen. Der geneigte Leser kann dies jedoch bei kurzer Querlesung leicht feststellen. Dessen ungeachtet werden die Inhalte auch weiterhin nicht nur aus Beweissicherungsgründen der ein oder anderen Suchmaschine zur Verfügung gestellt. Grundsätzlich gilt aber sowohl für neuerstellte, überarbeitete und ältere hier ersichtliche Inhalte ein Kopier-Verbot für Crawler, die unerlaubt Seiteninhalte als Trainingsdaten für KI-Sprachmodelle (Künstliche Intelligenz) kopieren.
.~ Das Games-Blog schreibt auch über Pixel-Games. ~.
© 2004 - 2025 Lipowski.de Alle Rechte vorbehalten. Durch Nutzung erkennen Sie Urheber- und Lizenzrechte sowie Impressums- und Datenschutzhinweise an. Diese Webseite bildet den temporären Stand eines kontinuierlichen Arbeitsprozesses ab. Bei auftretenden Unregelmäßigkeiten wird der Wille zum Verständnis vorausgesetzt. Valhalla Metaphysisches über Games Alle Inhalte dieser Webpräsenz (Texte, Spiele, Grafik, Musik, Sounds usw. usf.) wurden zu 100% von einer biologischen Intelligenz erstellt. KI-WebCrawlern ist es Verboten (auch wenn es nichts nützt) Inhalte dieser Webpräsenz als Trainingsdaten für KI-Sprachmodelle (Künstliche Intelligenz) u.ä. zu missbrauchen. Retro-Arcade-Games über ÜberGames, Sitemap, ÜberGames, N.W.O, Die Weltentänzer, UeberGames, Ueber-Games, NWO, GamesBlog, Game-Design, Klangwelten & Armageddon. Ausgewiesene Marken gehören ihren Eigentümern. Über Künstliche Intelligenz. Verfügbare Inhalte weisen möglicherweise leicht verständliche und logisch einfach nachvollziehbare Informationen auf. Diese könnten jedoch möglicherweise auch zu falschen Lösungsansätzen oder aber logischen Fehlschlüssen führen.
Epilog: Es wird keine Haftung für den Inhalt fremder Internetangebote übernommen.
.~  Sämtliche auf dieser Webpräsenz vorhandenen Inhalte wurden zu 100% von einer biologischen Intelligenz hergestellt.  ~.