Browserquest war ein Browser-MMOG Projekt, welches von Mozilla und französischen Webentwicklern von Little Workshop entwickelt wurde.
Das besondere daran? Es wurde komplett in HTML5, CSS und Javascript realisiert.
Der Spieler bewegte sich in der Welt von Browserquest als junger Krieger, der sich – wie sollte es auch anders sein – auf die Suche nach Schätzen und Abenteuern begab.
Browserquest ließ sich nicht nur mit Browsern wie Firefox, Chrome, Opera und weiteren spielen, sondern auch auf mobilen Geräten wie iPhone, iPad, Android-Smartphones oder Tablets die Firefox nutzten. Für die Ausgabe der Geräuschkulisse wurde HTML5 Audio genutzt.
Tausende von Spielern konnten zeitgleich spielen, sich gegenseitig beobachten oder auch miteinander ins Gespräch kommen.
Auch die Registrierung oder Anmeldung eines Accounts war nicht vonnöten. Mittels Localstorage konnte die Charakterentwicklung automatisch direkt im Browser gespeichert werden.
Wer Browserquest spielen wollte, konnte es auf „browserquest.mozilla.org“ spielen. Dort fanden sich auch weitere Informationen zu dem, unter Open Source stehendem, Quelltext des Spieles. Aktuell ist die Internetadresse des Spieles leider nicht mehr zu erreichen.
Verweise zu anderen Internetpräsenzen werden - sofern vorhanden - mit farbigen Kreisen versehen, um anzuzeigen, ob der Verarbeitung persönlicher Daten widersprochen werden kann oder Trackingverfahren wie Google Analytics / Fonts, Nutzerverfolgung durch Werbepartner u.ä. dort eingesetzt werden.
# | ||
Bjoern | 147762 | |
Pappnase | 147041 | |
Kriegshammer | 140633 | |
Naima | 133914 | |
Schalkerkare | 133579 | |
La Vida Loca | 133520 | |
Rabah | 133519 | |
Matz | 133518 | |
Robert M | 133457 | |
Marto | 133450 |