Und dann fand der Kampf um „Duke Nukem“ ein glückliches Ende.
Interceptor Entertainment und 3D Realms hatten sich außergerichtlich mit Gearbox Software geeinigt. Das Markenrecht an „Duke Nukem“ liegt beim alleinigen Lizenzinhaber Gearbox Software.
Ob und vor allen Dingen wie es jedoch überhaupt mit „Duke Nukem“ weitergehen könnte, dies war bereits damals vollkommen offen. Anstelle von Fakten jagte diesbezüglich nur ein Gerücht das andere.
Zwar hieß es seitens Randy Pitchford (CEO Gearbox Software) bereits im Juli 2015, dass man zwar an einer Fortsetzung interessiert, jedoch die dazu benötigten Kapazitäten fehlen würden und man deshalb nach externen Entwicklern auf der Suche sei.
Beim schreiben der vorangegangenen Zeilen erinnerte mich die Aussage Pitchfords jedoch sofort unangenehm an das Aliens: Colonial Marines Debakel, dessen Verlauf ich jedoch (ob nun aus subjektiver oder objektiver Betrachtungsweise) in einem anderen Artikel thematisierte.
Verweise zu anderen Internetpräsenzen werden - sofern vorhanden - mit farbigen Kreisen versehen, um anzuzeigen, ob der Verarbeitung persönlicher Daten widersprochen werden kann oder Trackingverfahren wie Google Analytics / Fonts, Nutzerverfolgung durch Werbepartner u.ä. dort eingesetzt werden.