Das Games-Blog schreibt etwas über Spiele. Grafik © 2025 Lipowski
Dieser Link führt dich in das gefürchtete Walhalla. Trete nur ein, wenn du ein Krieger und dir absolut sicher bist.

Games Academy Hochschule für Game-Designer geschlossen

Jetzt im Spiel BAMBUZZA mithüpfen

Jetzt mit BAMBUZZA um die Wette hüpfen und den Wespen ein Schnippchen schlagen. ~ Grafik © 2024 Lipowski
Jetzt in dem Pixel-Game »BAMBUZZA« mithüpfen, Diamanten sammeln und den Wespenvolk zeigen was eine Harke ist.
 
.~ BAMBUZZA spielen ~.

Games Academy Hochschule für Game-Designer wird geschlossen. Bildquelle: Games AcademyNicht nur für Game-Designer war die Games Academy in Berlin wohl eine der ersten Anlaufstellen, wenn eine entsprechende Ausbildung bzw. Studium begonnen werden wollte. Nach einem anfänglichem Höhenflug wurde bereits im August 2015 bekannt, dass die erst Anfang 2014 gegründete Hochschule zu ihrem nächsten Semesterende geschlossen worden würde.

Und dies obwohl der Bundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware (BIU) einen Fachkräftemangel in Teilen der Branche festgestellt haben wollte. Was war also passiert?

Ominöse Hintergründe

In einem damals von Golem geführtem Interview über mögliche Gründe der Schließung gaben die Gründer Thomas Dlugaiczyk und Sylvius Lack einige interessante Antworten auf die Frage, warum die Games Academy Hochschule nicht genügend Game-Design Studenten gefunden hatte.

  • Dlugaiczyk: Wir als Betreiber der Games Academy machen natürlich auch Anbieteranalysen und wissen, dass es über 70 Anbieter gibt. So sind wir der Auffassung, dass es inzwischen eine Marktsättigung im Bereich gamesaffiner Ausbildung gibt. Wenn es 70 Lehr- und Studienstätten gibt und jede nur 50 Studenten ausbildet, haben wir schon 3.500 neue Fachkräfte im Jahr.
    Ein Hamburger Jobportal hat aber in einem Jahr nur 1.172 Jobangebote gezählt. […]
    Die wahrscheinlichste Interpretation ist, dass die Industrie kein Mengenproblem hat, sondern ein Qualitätsproblem. Wir brauchen nicht mehr, sondern bessere Ausbildung.

Auch das schlechte Image der Spielebranche – schlechte Löhne und hohe Arbeitsbelastungen – wurden kurz thematisiert.

  • Lack: Gamedesign ist ein bisschen wie Rock ’n‘ Roll. Ich mache etwas, was ich liebe – und werde dabei vielleicht reich und berühmt. […]
    Dlugaiczyk: Qualität statt Quantität, Klasse statt Masse.

Und die Quintessenz?

Überdenkt man obiges erst einmal für einen kurzen Augenblick, kommt man zu folgender Schlussfolgerung.

  • Der Markt ist übersättigt.
  • Es gibt kein Mengen- sondern ein Qualitätsproblem bei Jobsuchenden.
  • Die Games-Industrie hat ein generelles Problem mit dem Ausbildungsstand der Absolventen.

Besonders interessant wird jetzt eine Aussage Lacks, in der er Bezug auf die kreative Arbeit eines Game-Designers nimmt.

  • Die Anleitung zur kritischen Selbstreflexion, die Fähigkeit, auf Distanz zum eigenen Werk und Handeln gehen zu können, ist ein nicht zu unterschätzender Erfolgsfaktor bei der kreativen Arbeit.

Zählt man nun eins und eins zusammen kommt man zu dem Ergebnis, dass es bereits damals meistens nicht ausreichend war, sich allein auf seine Ausbildung oder sein Studium zu verlassen.
Jobs gab und gibt es auch heute nicht in Deutschland wie Sand am Meer. Wer also nicht zu den besten zählt, der hat es grundsätzlich schwer.
Eigeninitiative und eine interdisziplinäre – sich über weite Teile einer Spielproduktion erstreckende – Gesamtkompetenz war und ist also auch heute noch für Game-Designer mehr denn je gefragt.

Interview Quelle:       Golem.de


  Die letzte Überarbeitung des hier öffentlich zur Schau gestelltem fand am 04.07.2024 entweder durch die Hinzufügung neuer Inhalte, der Überarbeitung des geschriebenen, der Aktualisierung von Sachverhalten oder Ereignissen bzw. der Anpassung aufgrund neuer Funktionalitäten statt.
  Thematisch ähnliche Artikel: Und dann kam id Software mal nach Frankfurt   .~.   Minecraft-Macher nennt Steam gefährlich & gibt EA Tipps für Origin   .~.   Internationaler Foto-, Film- und Game-Design Contest   .~.   Game-Designer Taylor kündigt bei Wargaming   .~.   Warum Game-Designer Chris Avellone bei Obsidian Entertainment kündigte   .~.  
  Kategoriales: Game over, man! Game over! .~. Game-Designer / Spieleentwickler werden
  Stichwörter: .~.

Das Ampelsystem

Verweise zu anderen Internetpräsenzen werden - sofern vorhanden - mit farbigen Kreisen versehen, um anzuzeigen, ob der Verarbeitung persönlicher Daten widersprochen werden kann oder Trackingverfahren wie Google Analytics / Fonts, Nutzerverfolgung durch Werbepartner u.ä. dort eingesetzt werden.


Jetzt im Spiel BAMBUZZA mithüpfen

Jetzt mit BAMBUZZA um die Wette hüpfen und den Wespen ein Schnippchen schlagen. ~ Grafik © 2024 Lipowski
Jetzt in dem Pixel-Game »BAMBUZZA« mithüpfen, Diamanten sammeln und den Wespenvolk zeigen was eine Harke ist.
 
.~ BAMBUZZA spielen ~.

  Die Echokammer

Die Echokammer bietet die Möglichkeit, über den veröffentlichten Artikel: "Games Academy Hochschule für Game-Designer geschlossen" eigene Gedanken zu verfassen.
 
Natürlich können auch Gedanken wie zum Beispiel...
Gibt es ein Multiversum?
Was glauben oder denken Sie über Phänomenologie?
Über was für Eigenschaften müsste Ihrer Meinung nach eine Ereignistheorie verfügen, um von der Allgemeinheit akzeptiert zu werden?
oder aber zur Ereignistheorie, Logik, Spielentwicklung, Metaphysik, Ethik, Moral, Game-Design, Phänomenologie, Multiversen, dem Kosmos und vieles weitere mehr verfasst werden.
 

  Auch deine Meinung ist gefragt

Um Meinungen jedweder Art auf das hier Lesbare geben zu können, wird entweder ein Pseudonym oder die Nutzung des Kontaktformulares benötigt.
 
Die Anlegung eines Pseudomyms ist ohne Angabe persönlicher Daten einfach, schnell und komfortabel erstellt.
Reservieren auch Sie sich ihr persönliches, individuelles und einzigartiges Pseudonym.
 

Herzlichst

Das Team vom GamesBlog

Über das GamesBlog

Möglicherweise sind einige der hier angezeigten Inhalte mittlerweile in die Jahre gekommen. Der geneigte Leser kann dies jedoch bei kurzer Querlesung leicht feststellen. Dessen ungeachtet werden die Inhalte auch weiterhin nicht nur aus Beweissicherungsgründen der ein oder anderen Suchmaschine zur Verfügung gestellt. Grundsätzlich gilt aber sowohl für neuerstellte, überarbeitete und ältere hier ersichtliche Inhalte ein Kopier-Verbot für Crawler, die unerlaubt Seiteninhalte als Trainingsdaten für KI-Sprachmodelle (Künstliche Intelligenz) kopieren.
.~ Das Games-Blog schreibt auch über Pixel-Games. ~.
https://lipowski.de © 2004 - 2025 M.Lipowski. Alle Rechte vorbehalten. Durch Nutzung erkennen Sie Urheber- und Lizenzrechte sowie Impressums- und Datenschutzhinweise an. Diese Internetpräsenz bildet den temporären Stand eines kontinuierlichen Arbeitsprozesses ab. Bei auftretenden Unregelmäßigkeiten wird der Wille zum Verständnis vorausgesetzt. Dieser Link führt dich in das gefürchtete Walhalla. Trete nur ein, wenn du ein Krieger und dir absolut sicher bist. Metaphysisches über Games Es wird keine Haftung für den Inhalt von Internetpräsenzen übernommen, auf die Verweise gesetzt wurden. Alle Inhalte dieser Webpräsenz (Texte, Spiele, Grafik, Musik, Sounds usw. usf.) wurden zu 100% von einer biologischen Intelligenz erstellt. Über Games, Retro-Arcade-Games, Pixel-Games, Der Orden, Die Weltentänzer, 4UnCut, GamesBlog, Game-Design, Klangwelten & Armageddon. Ausgewiesene Marken gehören ihren Eigentümern. Verboten ist Inhalte dieser Webpräsenz als Trainingsdaten für KI-Sprachmodelle (Künstliche Intelligenz) u.ä. zu kopieren. Verfügbare Inhalte weisen möglicherweise leicht verständliche und logisch einfach nachvollziehbare Informationen auf. Bei einigen Nutzern könnten diese jedoch zu falschen Lösungsansätzen führen.
.~  Alle auf dieser Webpräsenz vorhandenen Inhalte wurden zu 100% von einer biologischen Intelligenz hergestellt.  ~.