Die Wissenschaft bestätigt den Maya „Weltuntergang“ für 2023 oder 2025 und aktualisiert damit den für 2012 prophezeiten Weltuntergang!
Damit liegt es Glücklicherweise noch im Bereich des Möglichen, nachfolgendes Werk über den „Weltuntergang“ zu verfassen. Begründet werden kann dies durch die einfache Tatsache, dass sich das für 2012 prognostizierte „Ende der Welt“ ganz einfach noch nicht ereignet hat.
Präambel: Diese Abhandlung über Beugehaften beinhaltet die verschiedenen Möglichkeiten einer Beugehaft zwischen Menschen, Tieren und dem Leblosen. Eine Haftung oder Garantie für diese Beugehaft auf Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität wird nicht übernommen.
Beugehaft zwischen Mensch und Tier
Grundsätzlich verbietet das in Deutschland gültige Gesetz die ausgeübte Zwangsvollstreckung zur Beugehaft von Tieren, da der Schutz eines Tieres Verfassungsrang hat.
Der Ereignistheorie zufolge verhält sich die Suche nach Informationen über „Außerirdisches Leben“ laut Drehbuchverfasser neuesten Erkenntnistheorien zufolge wie nachfolgend beschrieben.
Ein 10 Punkte Plan für das Suchen und Finden nach „Qualitativ hochwertigen Informationseinheiten“ über Außerirdisches Leben sowohl innerhalb, als auch außerhalb unseres Sonnensystems bis zu einer Entfernung von maximal 93 Milliarden Lichtjahren in absteigender Reihenfolge ihrer Wichtigkeit.
Aufgabenreiche eines Brainstorm-Kochbuches (Plural (Mehrzahl) Kochbücher, Singular (Einzahl) Kochbuch) ist das beschreiben in Rezeptähnlicher Form für Aufbau und Gliederung potentieller Bestandteile eines Drehbuches.
Im Gegensatz zu normalen Kochbüchern, dienen die vorbereiteten Autoren-Kopfsalate des Kochbuches zur rein informellen Kochanweisung von Drehbüchern. Da Anspruch (man könnte über dies, das oder jenes schreiben) und Wirklichkeit (Lektor: „Das muss umgeschrieben werden!“) in Teilen extrem weit auseinander klaffen können, lässt sich die Zutatenliste für Kochbücher allgemein in drei verschiedene Gänge unterteilen.
Schreibblockaden entstehen immer dann, wenn einem nichts mehr einfällt und resultieren zumeist für einen Autoren mit der Quintessenz, dass er (umgangssprachlich) nichts zu Papier bringen kann.
Besonders Schriftsteller, Journalisten, Professoren, Doktoren, Dozenten, Blogger uvwm. unterliegen in unserer schnelllebigen Zeit immer öfters diesen Kreativitätsblockaden. Im Regelfall werden dann aus bereits vorhandenen Arbeiten anderer Schriftsteller, Journalisten, Professoren, Doktoren, Dozenten, Bloggern usw. neue Inhalte generiert.
Manchmal werden sie auch als Initialzündung genutzt, um der Öffentlichkeit angeblich neue Schöpfungswerke zu präsentieren.
Der Autor des Drehbuches übernimmt keine Gewähr für Aktualität, Vollständigkeit, Qualität oder Quantität über die laut Kochbuch gemäß Drehbuch hinzugefügten Salzkristalle in Buchstabensuppen.
Ansprüche zur Haftung, die sich auf Schäden materieller, geistiger oder psychologischer Art beziehen werden in Abrede gestellt. Grundsätzlich ausgeschlossen sind Nutzung oder Vernachlässigung solcher Buchstabensuppen, welche Fehlerfrei erstellt oder unvollständig gesaltzt wurden.
Grundsätzlich beschreibt der Begriff „Rekursion“ die Tatsache, dass altgediente Produktregeln kontextbezogen immer aufs Neue angewandt werden können. Bedingt durch die „unendliche Schleifenregelung“ können wir also feststellen, dass Regelwerke einer unendlichen Schleifenregelung rekursiv sind.
Als Grundvoraussetzung zur Potenzsteigerung „Rekursiver Begriffsdeklinationen“ gilt, dass die Eigenschaft zur prinzipiellen Rekursion seitens der jeweiligen Produktregel – welche immer der unendlichen Schleifenregelung unterliegt – auch zugelassen wird.